„Zu viel Gefühl“ – das kennen viele Borderliner. An jedem 2. Dienstag trifft sich ihre Selbsthilfegruppe in der Begegnungsstätte Pinneberg. Jessika erzählt, wie ihr der Austausch hilft.
Weiterlesen
In Elmshorn gibt es zwei Darmkrebs-Selbsthilfegruppen, die offen für Neue sind. Marlies Peters leitet eine davon und erzählt, wie sie Erkrankte ermutigt.
Weiterlesen
YouTube ist das meistbesuchte Videoportal im Internet. Mit Best Practice Impulsen aus Selbsthilfe und der digitalen Kommunikation gehen wir der Frage nach, wie Videos für die Selbsthilfe nutzbar gemacht werden können.
Weiterlesen
Schleswig-Holstein wird als drittes Bundesland Länderpartner des bundesweiten Netzwerks Engagierte Stadt. Aus diesem Anlass haben das Sozialministerium Schleswig-Holsteins und das Programmbüro die Engagierten Städte zu einer digitalen Auftaktveranstaltung am 08.02.2022 eingeladen.
Weiterlesen
Seit 3 Jahren bietet die Selbsthilfe-Akademie ein buntes Bildungsangebot, Plattformen für Austausch und Beteiligung, um die Menschen in der Selbsthilfe in Schleswig-Holstein in ihren Handlungskompetenzen zu fördern und um voneinander zu lernen.
Weiterlesen
Mehr als 130.000 Personen in Schleswig-Holstein beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Zweidrittel davon werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt.
Weiterlesen
Wir pflegen e.V. bietet im Januar im digitalen Café für pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich über das Thema Aggression in der Pflege auszutauschen.
Weiterlesen
Die Bürgerstiftung Elmshorn bietet seit Anfang letzten Jahres Vereinen und Institutionen in Elmshorn die Nutzung der digitalen Konferenzplattform „bbbserver“ an. Die Bürgerstiftung hat mit Hilfe einer Landesförderung eine Lizenz für Konferenzen mit bis zu 100 Personen erworben.
Weiterlesen
Laut aktueller Auskunft des Fachdienst Gesundheit können sich Selbsthilfegruppen im Kreis Pinneberg unter Einhaltung der 3-G-Regelung treffen (Stand 06.Januar 2022).
Weiterlesen